Fortbildungen für ErzieherInnen und Integrationsfachkräfte
- Qualifizierung von Fachkräften und (künftigen) Integrationsfachkräften
- Unterstützung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag
- Persönlichkeitsentwicklung
- Teilnahmezertifizierung
- wertvolles Hintergrundwissen
- praktische Übungen zur Umsetzung im Kindergartenalltag
- uvm.
Inhalte, aus denen Sie wählen können
- WORKSHOP 1:
- Fachkräftekurs "Die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen - ein integrativer Förderansatz mit Grundlagen aus der Evolutionspädagogik"
Dauer: halbtags
________________________
- WORKSHOP 2:
- Fachkräftekurs "Ängste, Impulsivität, Aggression, Unruhe,.."
- Kinder, aber auch sich selbst, (zurück) ins Lot bringen
mithilfe von
Grundlagen aus der Evolutionspädagogik und der neuromotorischen Lern- und Entwicklungsförderung /
restaktive frühkindliche Reflexe"
Dauer: ganztags
________________________
wahlweise: online oder in Präsenz (Radius für Präsenzkurse: 70 km um Kirchheim/Teck oder auf Anfrage ggf. auch darüber hinaus)
Schwerpunkte der Fortbildung:
- Gehirnevolution und neuronale Entwicklung
- Neuronale Entwicklungsstufen und die damit verbundenen
"Erlebniswelten" / Kompetenzen bzw. Defizite
- Verhaltensauffälligkeiten und deren Ansatz
- praktische Übungen zur Anwendung im Kindergartenalltag - Kindern und, bei Bedarf, sich selbst (zurück) ins Lot verhelfen.
Neue Ansätze
Hoher Praxisbezug
Direkte Anwendbarkeit
Arbeit "an der Wurzel"
Zur Referentin:
Tina Ulmer leitet in Kirchheim/Teck seit mehreren Jahren eine eigene Praxis. Dort begleitete sie bereits Hunderte von Familien bei Verhaltens- und Lernproblemen, Ängsten, Verweigerung, Unruhe, Aggressionen, Disharmonie in der Familie uvm.
Zudem sammelte Sie selbst über zwei Jahre lang Erfahrungen als Integrationsfachkraft bei der Entwicklungsförderung von Kindern.
Frau Ulmer bildet darüber hinaus Reflexintegrationstrainer aus und bietet in Workshops regelmäßig verschiedenen Personengruppen in öffentlichen Institutionen oder Vereinen die Möglichkeit, ihren Horizont um das wertvolle und so logisch nachvollziehbare Wissen der Evolutionspädagogik und Reflexintegration zu erweitern und damit bestens ausgerüstet mit Herausforderungen im Alltag umgehen zu können.

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer über das Kontaktformular.
Sie erhalten zeitnah einen Rückruf zur Klärung von Fragen und ggf. zur Detailplanung.
Auszüge der Referenzen / Stadt Kirchheim, Abt. Bildung