
Kursangebot für Leitungen von Grund-
schulförderklassen bzw. Grundschullehrer
Inhalte, aus denen Sie wählen können
- Informationsveranstaltung:
- Fachkräftekurs "Chaos im Kopf"
Dauer: halbtags
Inhalte:
- was sind frühkindliche Reflexe?
- wie treten sie im Laufe der kindlichen Entwicklung auf?
- Welche Auswirkungen haben sie auf die Schulzeit?
- wie erkenne ich frühkindliche Reflexe im Schulalltag?
- Tipps zur Förderung der Konzentration, Kooperation und schulischer Leistungen bei Schülern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
________________________
- WORKSHOP:
- Fachkräftekurs "Chaos im Kopf"
- ein integrativer Förderansatz mit Übungen aus der Evolutionspädagogik und der neuromotorischen Lern- und Entwicklungsförderung / frühkindliche Reflexe"
Dauer: ganztags
Inhalte:
- wie oben bei der Infoveranstaltung
- noch mehr Übungsanteile für den Schulalltag, z.B.
konkrete Strategien zur Anwendung bei noch aktiven Stressschutzreflexen
- sowohl für seine Schüler, als auch für sich selbst anwendbar
________________________
wahlweise: online oder in Präsenz (Radius für Präsenzkurse: 70 km um Kirchheim/Teck oder auf Anfrage ggf. auch darüber hinaus)
Wissenschaftliche Basis
Hoher Praxisbezug
Direkte Anwendbarkeit
Arbeit "an der Wurzel"
Zur Referentin:
Tina Ulmer leitet in Kirchheim/Teck seit mehreren Jahren eine eigene Praxis. Dort begleitete sie bereits Hunderte von Familien bei Verhaltens- und Lernproblemen, Ängsten, Verweigerung, Unruhe, Aggressionen, Disharmonie in der Familie uvm.
Zudem sammelte Sie selbst zwei Jahre lang Erfahrungen als Integrationsfachkraft bei der Entwicklungsförderung von Kindern.
Frau Ulmer bildet darüber hinaus Reflexintegrationstrainer aus und bietet in Workshops regelmäßig verschiedenen Personengruppen in öffentlichen Institutionen oder Vereinen die Möglichkeit, ihren Horizont um das wertvolle und so logisch nachvollziehbare Wissen der Evolutionspädagogik und Reflexintegration zu erweitern.

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer über das Kontaktformular.
Sie erhalten zeitnah einen Rückruf zur Klärung von Fragen und ggf. zur Detailplanung.
Auszüge der Referenzen / Stadt Kirchheim, Abt. Bildung
Investition:
Informationsveranstaltung (2-3 h)
120 € pro Stunde zzgl. MwSt.*
Teilnehmeranzahl: bis 30 Personen
Workshop ganztägig (9.30 bis 16.30 Uhr)
800 € zzgl. MwSt.*
Teilnehmeranzahl: bis 20 Personen (je nach Raumgröße)
*Fahrtkosten im Preis inbegriffen
